|
|

Seespitz138 x angesehenmwex
|
|

Männerrunde (Gemeinderat) 1885138 x angesehenvlnr
1 / 2 Graber Franz / 3 / 4 Heiss Peppi (Konditor) / 5 / 6 DrSeebald / 7 Kirchmair Sepp / 8 / 9 Graber Anton / 10 Menghin Karl (Kaufmann) / 11 Lechner Figal (?) / 12 Lechleitner Hans / 13 / 14 / 15mwex
|
|

Bomben 1944 138 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex
|
|

Scholastika137 x angesehenmwex
|
|
|
|

Seehof136 x angesehenmwex
|
|

Volksfest Schwaz 1914 Frundsberg Fähnlein136 x angesehen31.05.1914mwex
|
|

Schwaz Gesamtansicht / Stift Fiecht136 x angesehen2600mwex
|
|

Schwaz im Winter / Kirchmairwiese136 x angesehenmwex
|
|

Pfarrkirche, Gericht, Bleiberg136 x angesehenmwex
|
|

Sänger- Plattlergruppe Schwaz 136 x angesehenMaria Zenz, Antonmwex
|
|

Gan Alpe Vomperloch 1189m - Melcher136 x angesehenmwex
|
|

Bomben 1944 Gericht136 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex
|
|

Litho Achensee135 x angesehenmwex
|
|

Seespitz135 x angesehenmwex
|
|

Haus des Bergwerksverwalters (Foto)135 x angesehenWohnhaus des Bergwerksverwalters in Schwaz Albert u. Lina Nöh (1910 bis ca. 1945)mwex
|
|

Bärenbadalpe135 x angesehenmwex
|
|

Vomper Rodelhütte135 x angesehenmwex
|
|

Postkarte Schwaz in Böhmen135 x angesehenmwex
|
|

Abschlussklasse Handelsschule 1959135 x angesehenProf. Bruttermwex
|
|

Scholastika134 x angesehenmwex
|
|

Schützen vor GH Schaller - Einhorn134 x angesehenmwex
|
|

Achenseedampfer133 x angesehenmwex
|
|

Lamsenjoch133 x angesehenmwex
|
|

Stadtpfarrkirche133 x angesehenmwex
|
|

Weberfeld133 x angesehenmwex
|
|

T.K.B. Schwaz Vomp Wattens133 x angesehenPill Plankenhof / 26.06.1927mwex
|
|

Bomben 1944133 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex
|
|

Scholastika132 x angesehenmwex
|
|

Bauernhof Maurach/Eben132 x angesehenmwex
|
|

Litho Achensee132 x angesehenmwex
|
|

Vomp Siegmundslust132 x angesehenmwex
|
|

Alpengasthof Egerboden132 x angesehenFam. Dessl - Stöckl, Schwaz Tirolmwex
|
|

Wopfner Straße Eingang Chitini /Schneider Rappel132 x angesehenmwex
|
|

Bomben 1944 Gericht132 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex
|
|
|
|
|

Innhöfe / Vomp131 x angesehenmwex
|
|

Soldat Fritz Schmiedinger (?)131 x angesehenmwex
|
|

Scholastika130 x angesehenmwex
|
|

Seehof130 x angesehenmwex
|
|
|

Gesamtansicht, Gemälde aus 1556130 x angesehenSammlung Johann Illemwex
|
|

Bomben 1944 Kolping / Gericht130 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex
|
|

Scholastika129 x angesehenmwex
|
|

Außenansicht Tabak fabrik (ATW)129 x angesehenK&K Hauptfabrikmwex
|
|

Strass im Zillertal129 x angesehenLitho, Gruss aus Strass, Hotel Post, Rainermwex
|
|

Versammlung Burghügel Freundsberg129 x angesehenmwex
|
|

Gesamtansicht Schwaz im Winter129 x angesehenmwex
|
|

Scholastika128 x angesehenmwex
|
|

Scholastika128 x angesehenmwex
|
|
|

Pfarrkirche Maria Hmmelfahrt / Taufstein128 x angesehenmwex
|
|

Rathaus / STöcklgebäude / Fuggerhaus128 x angesehenmwex
|
|

Plattlergruppe Almrausch Schwaz128 x angesehenmwex
|
|

Panorama Richtung Kellerjoch 128 x angesehenBahnhof, Königfeld, Tabakfabrikmwex
|
|

4 Männer128 x angesehenmöglicherweise Studentenverbindung Frundsbergmwex
|
|

Scholastika127 x angesehenmwex
|
|

Scholastika127 x angesehenmwex
|
|

Scholastika127 x angesehenmwex
|
|

Geschwister Gramshammer127 x angesehenHolz und Kohlehandlung Schwazmwex
|
|

Stadtansicht Richtung Hochnissl127 x angesehenFrühling - Kraken, Burg Freundsbergmwex
|
|

K&K Tabak Fabrik Schwaz127 x angesehenmwex
|
|

Altbürgermeister Huber 127 x angesehenAltbürgermeister Rechtsanwalt Dr. huber "Fasching bei Gahsthaus Tratzberg"mwex
|
|

Gesamtansicht Kraken127 x angesehen7155mwex
|
|

Schwaz Gesamtansicht126 x angesehenStanserund Vomper Felder
No 147, 1904mwex
|
|

Bleibergfest 2018126 x angesehenmwex
|
|

Hausaltar Herz Jesu126 x angesehenmwex
|
|

Scholastika125 x angesehenmwex
|
|
|

Eben am Achensee125 x angesehenmwex
|
|

Hussel Fabrik125 x angesehenAussenansicht Keramikfabrik Hussl 1863-1913mwex
|
|

freischwimmbad Schwaz125 x angesehenmwex
|
|

Trachtenverein Almrausch Sölleite Schwat 125 x angesehenVerm.: Autrichemwex
|
|

Scholastika124 x angesehenmwex
|
|

Erfurter Hütte 4124 x angesehenmwex
|
|

Lager in Schwaz Kutowitz124 x angesehenPosten mit Gewehrmwex
|
|

Minkus Bertaplatzl124 x angesehenWintermwex
|
|

Kellerjochhütte124 x angesehenmwex
|
|

Bomben 1944124 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex
|
|
| 4261 Dateien auf 54 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
46 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|