6130.info

SCHWAZ IM ANSICHTSKARTENFORMAT

neueste Dateien
handelsschule.jpg
Abschlussklasse Handelsschule 1959134 x angesehenProf. Bruttermwex20. Dezember 2023
franz_leitner.jpg
Franz Leitner Griechenland 198367 x angesehenTempera auf Leinwandmwex20. Dezember 2023
werner_scholz.jpg
Werner Scholz - Das Joch 197964 x angesehenmwex20. Dezember 2023
murphy_3.jpg
Martha Murphy - Mischtechnik 199460 x angesehenmwex20. Dezember 2023
murphy_2.jpg
Martha Murphy - Mischtechnik 199465 x angesehenmwex20. Dezember 2023
murphy_1.jpg
Marta Murphy66 x angesehenMartha Murphy (*1929, †2013) wurde in Tirol für ihr kulturelles und politisches Engagement hochgeschätzt und «gefürchtet». Sie nahm sich kein Blatt vor den Mund, war humorvoll und kritisch zugleich.mwex20. Dezember 2023
almrausch.jpg
Trachtenverein Almrausch Sölleite Schwat 125 x angesehenVerm.: Autrichemwex15. Oktober 2023
Scan_20231015.jpg
Stallen Hütte84 x angesehenmwex15. Oktober 2023
gesamtansicht_haag.jpg
Stadtansicht - Richtung Hochnissl99 x angesehenIm Vordergrund der Haag und Kirchmairfeldmwex15. Oktober 2023
pruenster.jpg
Harald Prünster (Moderator)104 x angesehenORF Autogrammkartemwex15. Oktober 2023
einsiedler.jpg
Einsiedl im Brettfall 192983 x angesehenmwex20. September 2023
fiecht~0.jpg
Stift Fiecht mit Blick auf Schwaz und Kellerjoch124 x angesehen1031mwex20. September 2023
altar~0.jpg
Altar Kellerjochkapelle (?)101 x angesehenmwex20. September 2023
kirchturmrenervierung.jpg
Renovierung Pfarrturm90 x angesehenRenovierung Stadtpfarrkirche 1982-91mwex20. September 2023
innsbruckerstrasse1.jpg
Stadtplatz161 x angesehenTreffpunkt der Jugend vor Cafe Wagner (Snack Bar) / Julius Meindl / Farben Winderl / optik Neusslmwex20. September 2023
schaubergwerk3.jpg
Schwazer Silberbergwerk95 x angesehenmwex20. September 2023
schaubergwerk2.jpg
Schwazer Silberbergwerk80 x angesehenmwex20. September 2023
schaubergwerk1.jpg
Schwazer Silberbergwerk 86 x angesehenmwex20. September 2023
schaighofer.jpg
Franz Schweighofer Postdirektor Schwaz106 x angesehenmwex20. September 2023
scan_sept_23_5.jpg
Krakenschmied107 x angesehenmwex20. September 2023
veitskap.jpg
Aufgang Veitskapelle82 x angesehenmwex20. September 2023
husslstrasse.jpg
Husslstraße122 x angesehenMitarbeiterhäuser der Husslfabrikmwex20. September 2023
zitterspielerin.jpg
Stubenmusik Schwaz94 x angesehenunbekannte zitterspielerinmwex20. September 2023
scan_sept_23_4.jpg
Skifahren Grafenast - Baumgartner Peppi 98 x angesehenOstern 1924mwex20. September 2023
liederbund1.jpg
Deutscher Liederbund 192789 x angesehenmwex20. September 2023
turnverein_freundsberg.jpg
Christlich deutscher Turnverein Freundsberg84 x angesehenSchlaghaufenplatz / Maibaumplatzlmwex20. September 2023
schulklasse2.jpg
Knabenklasse 1926/27101 x angesehenmwex20. September 2023
schulklasse.jpg
Knabenhauptschule ca. 1930100 x angesehenDir. Sattler Lenzmwex20. September 2023
scan_sept_23_1.jpg
Schulklasse auf Freundsberg108 x angesehenmwex20. September 2023
scan_sept_23_2.jpg
Prozession 12 Mai 1929123 x angesehenInnsbrucker Straße, weißes Rössl, Hotel Postmwex20. September 2023
scan_sept_23_3.jpg
Studentenverbindung Frundsberg 25. Stiftungsfest86 x angesehen25 jähriges Stiftungsfest - Aufgenommen im Gastgarten Kappe um 10:30 am 30 August 1925.mwex20. September 2023
frundsberg2.jpg
Studentenverbindung Frundsberg 192185 x angesehenmwex20. September 2023
frundsberg1.jpg
Studentenverbindung Frundsberg80 x angesehen1919 - erstmals mit Couleur
vlnr:
Unterlechner Ben. / Steinlechner Gebi / Weißgatterer (LH)
Peyer Rudolf / Innerhofer Hans / Weißgatterer
Stadler / Schaller Max
mwex20. September 2023
kellerjoch.jpg
Kellerjoch86 x angesehenHütte und Kellerjochkapellemwex18. September 2023
hubertus1.jpg
Gasthof Hubertus92 x angesehenmwex18. September 2023
loassattel.jpg
Loassattel - Finsinggrund90 x angesehenmwex18. September 2023
loas3.jpg
Alpengasthof Loas110 x angesehenmwex18. September 2023
loas2.jpg
Alpengasthof Loas85 x angesehenmwex18. September 2023
loas1.jpg
Alpengasthof Loas89 x angesehenmwex18. September 2023
bombenangriff10.jpg
Bomben 1944154 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff9.jpg
Bomben 1944133 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff8.jpg
Bomben 1944124 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff7.jpg
Bomben 1944 Gericht136 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff5.jpg
Bomben 1944 Gericht132 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff4.jpg
Bomben 1944 Kolping / Gericht130 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff3.jpg
Bomben 1944 138 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff2.jpg
Bomben 1944 Kolping / Gericht123 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff1.jpg
Bomben 1944 Winterstellergasse 140 x angesehenLinks: Micheli / rechts: Kreerhaus
Am 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.
mwex17. September 2023
andreashofer.jpg
Andreas Hofer Reservisten Colonne Schwaz 1904117 x angesehenmwex25. August 2023
maennerrunde.jpg
Männerrunde (Gemeinderat) 1885138 x angesehenvlnr
1 / 2 Graber Franz / 3 / 4 Heiss Peppi (Konditor) / 5 / 6 DrSeebald / 7 Kirchmair Sepp / 8 / 9 Graber Anton / 10 Menghin Karl (Kaufmann) / 11 Lechner Figal (?) / 12 Lechleitner Hans / 13 / 14 / 15
mwex24. August 2023
stadtbrunnen.jpg
Stadtbrunnen & Stadtplatz115 x angesehenNeujahrskarte 1955mwex24. August 2023
relief.jpg
Glockenrelief - Kleine Glocke von Löffler, Reliefansicht83 x angesehenGlocke, Schwertschwingender St. Michael gegen den Drachen sich überbeugend. Pfarrkirchemwex24. August 2023
epitaph.jpg
Epitaph / Relief 79 x angesehenKreuzigungsgruppe
Pfarrkirche Schwaz ?
mwex24. August 2023
Winterstellergasse.jpg
Pfarrkirche - Pölz - Winterstellergasse 120 x angesehenmwex24. August 2023
kellerjochkapelle.jpg
Kellerjochkapelle91 x angesehenmwex24. August 2023
turmzimmer.jpg
Eingang Turmzimmer Burg Freundsberg79 x angesehenmwex24. August 2023
turmzimmer_rathaus.jpg
Burg Freundsberg Turmzimmer79 x angesehenSüdlich von Schwaz thront Burg Freundsberg auf einem steilen Hügel. Sie entstand gegen 1150 n. Chr. als Stammsitz der Ritter von Freundsberg. Zuerst gab es nur einen Wohnturm, in dem heute noch Teile der ursprünglichen Fresken sichtbar sind, doch als Herzog Sigismund der Münzreiche das Schloss und das Gericht im 15. Jahrhundert erwarb, ließ er es als Jagdschloss umbauen.mwex24. August 2023
waldmannsaal.jpg
Waldmannsaal (Enzenberg)75 x angesehenTrophäen-Darstellung in der Laibung der Tür zur Altanemwex24. August 2023
burgfreundsberg.jpg
Burg Freundsberg Frontansicht90 x angesehenmwex24. August 2023
annaaltar.jpg
Pfarrkirche Annaltar 68 x angesehenKnappenschiffmwex24. August 2023
eingangangererhaus2.jpg
Angererdurchgang (Franz Josef Straße - Wopfner Straße)99 x angesehenStiegenaufgangmwex24. August 2023
Stiegenaufganangerer1.jpg
Stiegenaufgang Haus Angerer Franz Josef Straße87 x angesehenmwex24. August 2023
hochwasser~0.jpg
Hochwasser Margreitnerplatz GH Schaller158 x angesehen1 Kommentar(e)mwex24. August 2023
jubilaeum.jpg
Jubiläum 19..118 x angesehenmwex24. August 2023
errzherzogeugen2.jpg
Besuch Erzherzog Eugen112 x angesehenVor der KK Kaserne (Paulinum)
Erzherzog Eugen
von Handl Mazzetti
Dr. Mörl
Dr. Lechtaler Bezirkshauptmann IBL (1923-35)
mwex24. August 2023
errzherzogeugen1.jpg
Besuch von Erzherzog Eugen117 x angesehenmwex24. August 2023
bomben_arkaden.jpg
Foto Gericht (?)147 x angesehenBombenangriff Dez. 1944mwex24. August 2023
grabstein3.jpg
Alter Friedhof Stadtpfarrkirche80 x angesehenBau-kunst und Konstruktionsschlosserei Anton Schrettl, Schwazmwex24. August 2023
grabstein2.jpg
Familiengrab Wahl69 x angesehenAlter friedhof Stadtpfarrkirchemwex24. August 2023
grabstein1.jpg
Familiengrab Schrettl64 x angesehenAlter Friedhof Stadtpfarrkirchemwex24. August 2023
madonna4.jpg
Hl. Elisabeth Pfarrkirche61 x angesehenStadtpfarrkirche: Annenaltar - Gotische Statue der heiligen Elisabeth von Thüringen ( ca. 1510 ), wahrscheinlich von Christoph Scheller aus Memmingen.mwex24. August 2023
madonna3.jpg
Hl. Anna Pfarrkirche59 x angesehenStadtpfarrkirche: Annenaltar - Gotische Anna selbdritt ( ca. 1510 ), wahrscheinlich von Christoph Scheller aus Memmingen.
Im Atelier Penz
mwex24. August 2023
madonna2.jpg
Hl. Anna Pfarrkirche60 x angesehenStadtpfarrkirche: Annenaltar - Gotische Anna selbdritt ( ca. 1510 ), wahrscheinlich von Christoph Scheller aus Memmingen.
Im Atelier Penz
mwex24. August 2023
madonna1.jpg
Hl. Anna Pfarrkirche60 x angesehenStadtpfarrkirche: Annenaltar - Gotische Anna selbdritt ( ca. 1510 ), wahrscheinlich von Christoph Scheller aus Memmingen.
Im Atelier Penz
mwex24. August 2023
kreuzgang.jpg
Kreuzgang Franziskaner69 x angesehenmwex24. August 2023
grafenast3.jpg
Grafenast gegen Karwendel (Winter)73 x angesehenmwex24. August 2023
grafenast1.jpg
Grafenast gegen Karwendel (Winter)71 x angesehenmwex24. August 2023
grafenast2.jpg
Grafenast mit Holzzaun73 x angesehenmwex24. August 2023
frundsberger_penz.jpg
Jörg von Frundsberg / Penz61 x angesehenRathausfigurmwex24. August 2023
rathaus.jpg
Rathaus Gewerkenhaus Stöckl91 x angesehenFranz Josef Straßemwex24. August 2023
4261 Dateien auf 54 Seite(n) 3