6130.info

SCHWAZ IM ANSICHTSKARTENFORMAT


am meisten angesehen - Menschen / Vereine / Ereignisse
schwaz_2018_person35.jpg
Unbekannter Mann Schwaz220 x angesehen29.104mwex
upload_mai2020_2_c.jpg
Drei Rauchfangkehrerinnen220 x angesehenmwex
schwaz_2018_person2.jpg
219 x angesehenmwex
schwaz_2018_person36.jpg
Unbekannte Frau Schwaz219 x angesehenText: Zum Andenken von deiner Schwester Gretl Ostern 1940 Platte: 38.966 mwex
sz_bogen2-crop1.jpg
Hochwasser Bundesstraße219 x angesehenmwex
schwaz_2018_person22.jpg
218 x angesehenmwex
Schwaz_2019_13.jpg
Prozession (Foto)216 x angesehenSchützen vor GH Schaller Innsbrucker Straßemwex
schwaz_2018_person3.jpg
215 x angesehenmwex
schwaz_2018_person11.jpg
215 x angesehenmwex
schwaz_2018_person37.jpg
Unbekannte Frau Schwaz215 x angesehen31.593mwex
schwaz_2018_33.jpg
Glockenweihe Fiecht214 x angesehenmwex
upload_mai2020_2_f.jpg
Rotes Kreuz spital Schwaz / Militärpfläge214 x angesehenmwex
Bogen_Juni_2018_3-a.jpg
Schwazer LAndsturm von 1809213 x angesehenmwex
schwaz_2018_person15.jpg
212 x angesehenmwex
schwaz_2018_person9.jpg
211 x angesehenmwex
schwaz_2018_person16.jpg
211 x angesehenmwex
schwaz_2019_3.jpg
Eis am Inn211 x angesehenmwex
schwaz_2018_person12.jpg
210 x angesehenmwex
sz_bogen3-crop3.jpg
Schwazer Skisprungschanze210 x angesehen2 Kommentar(e)mwex
Scan_20200712_d.jpg
Ausflugsgruppe unbkannt210 x angesehenmwex
schwaz_2018_person1.jpg
205 x angesehenmwex
schwaz_2018_person13.jpg
205 x angesehenmwex
schwaz_2018_person14.jpg
205 x angesehenmwex
schwaz_2018_person8.jpg
203 x angesehenmwex
sz_bogen6-crop4.jpg
Prozession / Beerdigung203 x angesehenKutsche auf Bundesstraße / Innsbruckerstraße / Einöde
Schützen
mwex
schwaz_2018_person15~0.jpg
Aufbahrung einer Leiche202 x angesehen1 Kommentar(e)mwex
schwaz_2018_person10.jpg
201 x angesehenmwex
schwaz_2018_person7.jpg
198 x angesehenmwex
schwaz_2018_person5.jpg
191 x angesehenmwex
schwaz_2018_person6.jpg
190 x angesehenmwex
upload_mai2020-f.jpg
Franziskanerpater Petrus Chrysolog Partl190 x angesehenmwex
fiecht_glocke~0.jpg
Vomp Fiecht Glockenweihe185 x angesehenmwex
upload_mai2020_2_b.jpg
Drei Rauchfangkehrerinnen 182 x angesehenmwex
schwaz_2018_person4.jpg
179 x angesehenmwex
sz_bogen11-crop6.jpg
Gruppenbild im heutigen Postpark175 x angesehenIm Hintergrund Studienhaus der Franziskanermwex
sz_bogen11-crop2.jpg
Unbekannt170 x angesehen1918mwex
fiecht_glocke.jpg
Glockenweihe Fiecht164 x angesehenmwex
hochwasser~0.jpg
Hochwasser Margreitnerplatz GH Schaller161 x angesehen1 Kommentar(e)mwex
bombenangriff10.jpg
Bomben 1944158 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex
Schwaz_2019_9.jpg
Max Angerer156 x angesehenBezug: ed@glimakrausa.com (USA) Großmutter war aus SZ/Stans Franz Knapp & Maria Meixner. Ausgewandert 1904mwex
schwaz_2018_17.jpg
Stadtmusik?154 x angesehenmwex
Upload10102020_1e.jpg
Volksfest Schwaz Pfingsten 1903152 x angesehenmwex
Scan_20201228_a.jpg
Erstes heiliges Messopfer151 x angesehenFranziskaner Schwazmwex
bomben_arkaden.jpg
Foto Gericht (?)150 x angesehenBombenangriff Dez. 1944mwex
Scan_20220410_13g.jpg
Doppeldeckerflugzeug Schwaz146 x angesehenEv. Heiss und Hackmwex
Scan_20201228_d.jpg
Inntaler Tracht145 x angesehenmwex
sz_bogen11-crop7.jpg
Florianifeier 1912 beim GH Fuchsloch in Schwaz143 x angesehenmwex
bombenangriff1.jpg
Bomben 1944 Winterstellergasse 143 x angesehenLinks: Micheli / rechts: Kreerhaus
Am 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.
mwex
Scan_20220410_1a.jpg
Hochwasser Lahnbach 1912142 x angesehen09.05.1912mwex
Scan_20230331_a.jpg
Hochwasser Margreitnerplatz GH Schaller142 x angesehenmwex
maennerrunde.jpg
Männerrunde (Gemeinderat) 1885141 x angesehenvlnr
1 / 2 Graber Franz / 3 / 4 Heiss Peppi (Konditor) / 5 / 6 DrSeebald / 7 Kirchmair Sepp / 8 / 9 Graber Anton / 10 Menghin Karl (Kaufmann) / 11 Lechner Figal (?) / 12 Lechleitner Hans / 13 / 14 / 15
mwex
bombenangriff3.jpg
Bomben 1944 141 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex
Scan_20210412-m.jpg
Sänger- Plattlergruppe Schwaz 140 x angesehenMaria Zenz, Antonmwex
Scan_20220410_1e.jpg
Gan Alpe Vomperloch 1189m - Melcher139 x angesehenmwex
bombenangriff7.jpg
Bomben 1944 Gericht139 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex
sz_bogen1-crop3.jpg
Volksfest Schwaz 1914 Frundsberg Fähnlein138 x angesehen31.05.1914mwex
handelsschule.jpg
Abschlussklasse Handelsschule 1959138 x angesehenProf. Bruttermwex
Scan_20220410_2d.jpg
Schützen vor GH Schaller - Einhorn137 x angesehenmwex
bombenangriff9.jpg
Bomben 1944136 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex
sz_bogen11-crop5.jpg
T.K.B. Schwaz Vomp Wattens135 x angesehenPill Plankenhof / 26.06.1927mwex
bombenangriff5.jpg
Bomben 1944 Gericht135 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex
Scan_20220410_3c.jpg
Soldat Fritz Schmiedinger (?)134 x angesehenmwex
bombenangriff4.jpg
Bomben 1944 Kolping / Gericht133 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex
Scan_20210227_g.jpg
Plattlergruppe Almrausch Schwaz130 x angesehenmwex
Scan_20220410_1d.jpg
Altbürgermeister Huber 130 x angesehenAltbürgermeister Rechtsanwalt Dr. huber "Fasching bei Gahsthaus Tratzberg"mwex
Scan_20220410_13c.jpg
Versammlung Burghügel Freundsberg130 x angesehenmwex
Scan_20220410_1f.jpg
4 Männer130 x angesehenmöglicherweise Studentenverbindung Frundsbergmwex
sz_bogen7-crop3.jpg
Bleibergfest 2018129 x angesehenmwex
almrausch.jpg
Trachtenverein Almrausch Sölleite Schwat 129 x angesehenVerm.: Autrichemwex
bombenangriff8.jpg
Bomben 1944127 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex
scan_sept_23_2.jpg
Prozession 12 Mai 1929127 x angesehenInnsbrucker Straße, weißes Rössl, Hotel Postmwex
bombenangriff2.jpg
Bomben 1944 Kolping / Gericht126 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex
Scan_20220410_1b.jpg
Eis am Inn Feb. 1929124 x angesehenEis am Inn. Links Einöde (Innsbrucker Straße), rechts Rahemnfabrik Zöhrer (Fleischerei)mwex
innverbauung_2.jpg
Innverbauung Einöde 1950-1952124 x angesehenStraßenbau Innsbrucker Straße Bundesstraße 1951 Nr.5
Marschallhaus
Boten Mayrhaus
Brandhaus
mwex
sz_bogen4-crop8.jpg
Schwazer in Tracht (Foto)122 x angesehenVeitskapelle?mwex
innverbauung_3.jpg
Innverbauung - Straßenbau Einöde 1950-1952122 x angesehenInnuferverbauung Straßenbau Innsbrucker Straße Nr3
- August Voglerhaus
- Flöckhaus
- Karlonihaus (Es dürfte sich dabei um die Hausnummer 63 handeln, das auch „Walsche oder Welsche Margret“ genannt wurde.)
- Steurerhaus
- Karbanihaus
1 Kommentar(e)mwex
jubilaeum.jpg
Jubiläum 19..121 x angesehenmwex
IMG_1273.JPG
Album "Turnverein - Weihespiel: Im bedrängten Heim" 1925121 x angesehenmwex
errzherzogeugen1.jpg
Besuch von Erzherzog Eugen119 x angesehenmwex
andreashofer.jpg
Andreas Hofer Reservisten Colonne Schwaz 1904119 x angesehenmwex
514 Dateien auf 7 Seite(n) 5