6130.info

SCHWAZ IM ANSICHTSKARTENFORMAT


neueste Dateien - Ereignisse
Scan260924d.jpg
Alois Norer an Maria Norer (Orglerhaus)62 x angesehenK&K Grenzwachkompanie Nordmwex01. Oktober 2024
Scan_20240415_16.jpg
Blick auf Lager Fiecht116 x angesehenDie Pioniere trafen im November 1938 ein und begannen mit dem Bau eines Barackenlagers in Fiecht. Dieses enthielt den Namen „Col di Lana-Kaserne“ und diente dem Gebirgs-Pionier-Ersatz- und -Ausbildungsbataillon 82 als Unterkunft.mwex16. April 2024
IMG_1277.JPG
Album "Turnverein - Weihespiel: Im bedrängten Heim" 1925115 x angesehenmwex31. Dezember 2023
IMG_1276.JPG
Album "Turnverein - Weihespiel: Im bedrängten Heim" 1925110 x angesehenmwex31. Dezember 2023
IMG_1275.JPG
Album "Turnverein - Weihespiel: Im bedrängten Heim" 1925108 x angesehenmwex31. Dezember 2023
IMG_1274.JPG
Album "Turnverein - Weihespiel: Im bedrängten Heim" 1925108 x angesehenmwex31. Dezember 2023
IMG_1273.JPG
Album "Turnverein - Weihespiel: Im bedrängten Heim" 1925118 x angesehenmwex31. Dezember 2023
IMG_1272.JPG
Album "Turnverein - Weihespiel: Im bedrängten Heim" 1925109 x angesehenmwex31. Dezember 2023
IMG_1271.JPG
Album "Turnverein - Weihespiel: Im bedrängten Heim" 1925100 x angesehenmwex31. Dezember 2023
IMG_1270.JPG
Album "Turnverein - Weihespiel: Im bedrängten Heim" 192592 x angesehenmwex31. Dezember 2023
IMG_1269.JPG
Album "Turnverein - Weihespiel: Im bedrängten Heim" 192583 x angesehenmwex31. Dezember 2023
IMG_1268.JPG
Album "Turnverein - Weihespiel: Im bedrängten Heim" 192583 x angesehenmwex31. Dezember 2023
IMG_1267.JPG
Album "Turnverein - Weihespiel: Im bedrängten Heim" 192582 x angesehenmwex31. Dezember 2023
IMG_1266.JPG
Album "Turnverein - Weihespiel: Im bedrängten Heim" 192583 x angesehenmwex31. Dezember 2023
IMG_1265.JPG
Album "Turnverein - Weihespiel: Im bedrängten Heim" 192583 x angesehenmwex31. Dezember 2023
IMG_1264.JPG
Album "Turnverein - Weihespiel: Im bedrängten Heim" 192582 x angesehenmwex31. Dezember 2023
IMG_1263.JPG
Deckblatt Album "Turnverein - Weihespiel: Im bedrängten Heim" 192578 x angesehenmwex31. Dezember 2023
scan_sept_23_2.jpg
Prozession 12 Mai 1929123 x angesehenInnsbrucker Straße, weißes Rössl, Hotel Postmwex20. September 2023
bombenangriff10.jpg
Bomben 1944154 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff9.jpg
Bomben 1944133 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff8.jpg
Bomben 1944124 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff7.jpg
Bomben 1944 Gericht136 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff5.jpg
Bomben 1944 Gericht132 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff4.jpg
Bomben 1944 Kolping / Gericht130 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff3.jpg
Bomben 1944 138 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff2.jpg
Bomben 1944 Kolping / Gericht123 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff1.jpg
Bomben 1944 Winterstellergasse 140 x angesehenLinks: Micheli / rechts: Kreerhaus
Am 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.
mwex17. September 2023
eingangangererhaus2.jpg
Angererdurchgang (Franz Josef Straße - Wopfner Straße)99 x angesehenStiegenaufgangmwex24. August 2023
Stiegenaufganangerer1.jpg
Stiegenaufgang Haus Angerer Franz Josef Straße87 x angesehenmwex24. August 2023
hochwasser~0.jpg
Hochwasser Margreitnerplatz GH Schaller158 x angesehen1 Kommentar(e)mwex24. August 2023
jubilaeum.jpg
Jubiläum 19..118 x angesehenmwex24. August 2023
errzherzogeugen2.jpg
Besuch Erzherzog Eugen112 x angesehenVor der KK Kaserne (Paulinum)
Erzherzog Eugen
von Handl Mazzetti
Dr. Mörl
Dr. Lechtaler Bezirkshauptmann IBL (1923-35)
mwex24. August 2023
errzherzogeugen1.jpg
Besuch von Erzherzog Eugen117 x angesehenmwex24. August 2023
bomben_arkaden.jpg
Foto Gericht (?)147 x angesehenBombenangriff Dez. 1944mwex24. August 2023
umzug_rappel2.jpg
Festumzug 1925 - 60 Jahre kath. Jüngling und Gesellen Verein108 x angesehenmwex24. August 2023
umzug.jpg
Umzug Stadterhebung?86 x angesehenmwex21. August 2023
hochwasser.jpg
Hochwasser 14.06.1931101 x angesehenmwex21. August 2023
innverbauung_2.jpg
Innverbauung Einöde 1950-1952122 x angesehenStraßenbau Innsbrucker Straße Bundesstraße 1951 Nr.5
Marschallhaus
Boten Mayrhaus
Brandhaus
mwex14. August 2023
innverbauung_1.jpg
Innverbauung Einöde 1950-1952106 x angesehenStraßenbau Innbsrucker Straße Nr4
- Karlonihaus (Es dürfte sich dabei um die Hausnummer 63 handeln, das auch „Walsche oder Welsche Margret“ genannt wurde.)
- Kriegeburterhaus (?) alte Zollhaus (Maut)
- Kirchmairhaus
- Horahaus
mwex14. August 2023
innverbauung_3.jpg
Innverbauung - Straßenbau Einöde 1950-1952119 x angesehenInnuferverbauung Straßenbau Innsbrucker Straße Nr3
- August Voglerhaus
- Flöckhaus
- Karlonihaus (Es dürfte sich dabei um die Hausnummer 63 handeln, das auch „Walsche oder Welsche Margret“ genannt wurde.)
- Steurerhaus
- Karbanihaus
1 Kommentar(e)mwex14. August 2023
innverbauung_5.jpg
Innverbauung Einöde 1950-1952114 x angesehenInnuferverbauung Straßenbau Innsbrucker Straße 2
- Voglerhaus
- Hellhaus
- Weberhaus
mwex14. August 2023
innverbauung_4.jpg
Innverbauung Einöde 1950-1952112 x angesehenInnuferverbauung Straßenbau Innsbrucker Straße Nr. 1
- Wegmacherhaus - Hölzl - Schönsleben
- Voglerhaus
- Hellhaus
- Arbeiterbarake
mwex14. August 2023
100Jahre_Tabakfabrik_5.jpg
100 Jahre Tabakfabrik 14.05.193095 x angesehenmwex14. August 2023
100Jahre_Tabakfabrik_4.jpg
100 Jahre Tabakfabrik 14.05.1930103 x angesehenmwex14. August 2023
100Jahre_Tabakfabrik_3.jpg
100 Jahre Tabakfabrik 14.05.193094 x angesehenmwex14. August 2023
100Jahre_Tabakfabrik_2.jpg
100 Jahre Tabakfabrik 14.05.193088 x angesehenmwex14. August 2023
100Jahre_Tabakfabrik.jpg
100 Jahre Tabakfabrik 14.05.193092 x angesehenmwex14. August 2023
eisaminn1.jpg
Eis am Inn85 x angesehenWinter 1929mwex08. August 2023
Scan_20230408_28429-crop.jpg
Grusskarte mit Tabakfabrik, Altstadt98 x angesehenSammlung Johann Illemwex08. April 2023
Scan_20230408_f.jpg
Glückwünsche zum Neujahr 190591 x angesehenmwex08. April 2023
Scan_20230331_a.jpg
Hochwasser Margreitnerplatz GH Schaller137 x angesehenmwex02. April 2023
Scan_20230331b.jpg
Fasching Rauchfangkehrer105 x angesehenAuf der Steinbrücke. GH Grüner Baummwex02. April 2023
Scan_20220410_13c.jpg
Versammlung Burghügel Freundsberg129 x angesehenmwex18. April 2022
Scan_20220410_1b.jpg
Eis am Inn Feb. 1929121 x angesehenEis am Inn. Links Einöde (Innsbrucker Straße), rechts Rahemnfabrik Zöhrer (Fleischerei)mwex18. April 2022
Scan_20220410_1a.jpg
Hochwasser Lahnbach 1912141 x angesehen09.05.1912mwex18. April 2022
Scan_20220410_13d.jpg
Unsinniger 1921112 x angesehen1. M. Kl. im Karnevalsstimmung mwex18. April 2022
Scan_20220410_1c.jpg
Postpark (Kolping?)108 x angesehenIm Hintergrund Studienhaus der Franziskaner und Burg Freundsbergmwex18. April 2022
Scan_20201228_d.jpg
Inntaler Tracht141 x angesehenmwex29. Dezember 2020
Scan_20201228_a.jpg
Erstes heiliges Messopfer148 x angesehenFranziskaner Schwazmwex28. Dezember 2020
Scan_20201228_v.jpg
Barakenlager Fiecht239 x angesehenhttp://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Kasernen/Wehrkreis18/KasernenSchwaz-R.htmmwex28. Dezember 2020
Scan_20200712_a.jpg
Einweihung Clemens Holzmeister Brücke228 x angesehen1928mwex12. Juli 2020
upload_mai2020_2_f.jpg
Rotes Kreuz spital Schwaz / Militärpfläge211 x angesehenmwex02. Mai 2020
upload_mai2020_2_e.jpg
Eröffnung der Clemens Holzmeister Brücke (?)223 x angesehenmwex02. Mai 2020
upload_mai2020_2_a.jpg
Eröffnung der Clemens Holzmeister Brücke233 x angesehenmwex02. Mai 2020
Schwaz_2019_13.jpg
Prozession (Foto)213 x angesehenSchützen vor GH Schaller Innsbrucker Straßemwex30. März 2020
fiecht_glocke~0.jpg
Vomp Fiecht Glockenweihe182 x angesehenmwex30. März 2020
schwaz_2018_person15~0.jpg
Aufbahrung einer Leiche199 x angesehen1 Kommentar(e)mwex30. März 2020
sz_bogen6-crop4.jpg
Prozession / Beerdigung200 x angesehenKutsche auf Bundesstraße / Innsbruckerstraße / Einöde
Schützen
mwex29. März 2020
sz_bogen2-crop1.jpg
Hochwasser Bundesstraße216 x angesehenmwex29. März 2020
schwaz_2019_3.jpg
Eis am Inn209 x angesehenmwex28. März 2020
fiecht_glocke.jpg
Glockenweihe Fiecht161 x angesehenmwex28. März 2020
vomp_2018_6.jpg
Fiecht Glockenweihe268 x angesehenmwex02. Januar 2019
vomp_2018_3.jpg
Glockenweihe Fiecht 234 x angesehenmwex02. Januar 2019
vomp_2018_2.jpg
Glockenweihe Fiecht230 x angesehenmwex02. Januar 2019
unbekannt_2018_3.jpg
Eis am Inn 13 Februar 1929278 x angesehenmwex02. Januar 2019
unbekannt_2018_2.jpg
Eis am Inn 13 Februar 1929261 x angesehenmwex02. Januar 2019
schwaz_2018_33.jpg
Glockenweihe Fiecht211 x angesehenmwex02. Januar 2019
Bogen_Juni_2018_1-e.jpg
Gruppe NS Zeit (Fiecht?)338 x angesehenRückseite: von Matt Magdalena / Schwaz in Tirol 1939mwex14. Juni 2018
dez2017_Boagen1-foto6.jpg
Souvenir de schwaz Autriche 1-1-1919269 x angesehenmwex27. Dezember 2017
Juli_2017_bogen10-b.jpg
TVB Silberregion264 x angesehenWerbekarte TVB Silberregion gemeinsam mit Radio U1mwex18. Juli 2017
178 Dateien auf 3 Seite(n) 1