6130.info

SCHWAZ IM ANSICHTSKARTENFORMAT


neueste Dateien - Menschen / Vereine / Ereignisse
bombenangriff9.jpg
Bomben 1944133 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff8.jpg
Bomben 1944124 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff7.jpg
Bomben 1944 Gericht136 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff5.jpg
Bomben 1944 Gericht132 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff4.jpg
Bomben 1944 Kolping / Gericht130 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff3.jpg
Bomben 1944 138 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff2.jpg
Bomben 1944 Kolping / Gericht123 x angesehenAm 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.mwex17. September 2023
bombenangriff1.jpg
Bomben 1944 Winterstellergasse 140 x angesehenLinks: Micheli / rechts: Kreerhaus
Am 15. Dezember 1944, wieder um die Mittagszeit, steuerten neuerlich Bomber die Stadt an und entluden diesmal im Zentrum ihre Munition. Bei diesem Angriff, bei dem nach Schätzung von Zeitzeugen rund 130 Bomben auf Schwaz krachten, wurden nicht nur 16 Personen getötet, sondern auch bedeutende Kulturdenkmäler unwiederbringlich zerstört. Etwa der berühmte „Meistersingersaal“ im Gerichtsgebäude sowie der Barocksaal im Grafenhaus mit seinen Waldmannschen Gemälden. Auch das Kolpinghaus und ein Teil der Arkaden am Friedhof wurden in Schutt und Asche gelegt. Dem Landrat wurde folgende Schadensmeldung übermittelt: 20 Totalschäden, 60 schwer und mittelschwer beschädigte und hundert leicht beschädigte Gebäude. Wenige Tage vor Weihnachten mussten damals Hunderte Schwazer Notunterkünfte in den Nachbargemeinden beziehen.
mwex17. September 2023
andreashofer.jpg
Andreas Hofer Reservisten Colonne Schwaz 1904117 x angesehenmwex25. August 2023
maennerrunde.jpg
Männerrunde (Gemeinderat) 1885138 x angesehenvlnr
1 / 2 Graber Franz / 3 / 4 Heiss Peppi (Konditor) / 5 / 6 DrSeebald / 7 Kirchmair Sepp / 8 / 9 Graber Anton / 10 Menghin Karl (Kaufmann) / 11 Lechner Figal (?) / 12 Lechleitner Hans / 13 / 14 / 15
mwex24. August 2023
eingangangererhaus2.jpg
Angererdurchgang (Franz Josef Straße - Wopfner Straße)99 x angesehenStiegenaufgangmwex24. August 2023
Stiegenaufganangerer1.jpg
Stiegenaufgang Haus Angerer Franz Josef Straße87 x angesehenmwex24. August 2023
hochwasser~0.jpg
Hochwasser Margreitnerplatz GH Schaller158 x angesehen1 Kommentar(e)mwex24. August 2023
jubilaeum.jpg
Jubiläum 19..118 x angesehenmwex24. August 2023
errzherzogeugen2.jpg
Besuch Erzherzog Eugen112 x angesehenVor der KK Kaserne (Paulinum)
Erzherzog Eugen
von Handl Mazzetti
Dr. Mörl
Dr. Lechtaler Bezirkshauptmann IBL (1923-35)
mwex24. August 2023
errzherzogeugen1.jpg
Besuch von Erzherzog Eugen117 x angesehenmwex24. August 2023
bomben_arkaden.jpg
Foto Gericht (?)147 x angesehenBombenangriff Dez. 1944mwex24. August 2023
liederkranz.jpg
Volksfest Schwaz 1914 Frundsberg Fähnlein 31.05.1914 92 x angesehenmwex24. August 2023
umzug_rappel2.jpg
Festumzug 1925 - 60 Jahre kath. Jüngling und Gesellen Verein108 x angesehenmwex24. August 2023
umzug.jpg
Umzug Stadterhebung?86 x angesehenmwex21. August 2023
hochwasser.jpg
Hochwasser 14.06.1931102 x angesehenmwex21. August 2023
fischer.jpg
Fischerabend im Fuchsloch95 x angesehenGH Fuchsloch am 29.09.1928mwex21. August 2023
kasedelfrauen.jpg
Kasedelfrauen80 x angesehenVor Veitskapellemwex21. August 2023
innverbauung_2.jpg
Innverbauung Einöde 1950-1952122 x angesehenStraßenbau Innsbrucker Straße Bundesstraße 1951 Nr.5
Marschallhaus
Boten Mayrhaus
Brandhaus
mwex14. August 2023
innverbauung_1.jpg
Innverbauung Einöde 1950-1952106 x angesehenStraßenbau Innbsrucker Straße Nr4
- Karlonihaus (Es dürfte sich dabei um die Hausnummer 63 handeln, das auch „Walsche oder Welsche Margret“ genannt wurde.)
- Kriegeburterhaus (?) alte Zollhaus (Maut)
- Kirchmairhaus
- Horahaus
mwex14. August 2023
innverbauung_3.jpg
Innverbauung - Straßenbau Einöde 1950-1952119 x angesehenInnuferverbauung Straßenbau Innsbrucker Straße Nr3
- August Voglerhaus
- Flöckhaus
- Karlonihaus (Es dürfte sich dabei um die Hausnummer 63 handeln, das auch „Walsche oder Welsche Margret“ genannt wurde.)
- Steurerhaus
- Karbanihaus
1 Kommentar(e)mwex14. August 2023
innverbauung_5.jpg
Innverbauung Einöde 1950-1952114 x angesehenInnuferverbauung Straßenbau Innsbrucker Straße 2
- Voglerhaus
- Hellhaus
- Weberhaus
mwex14. August 2023
innverbauung_4.jpg
Innverbauung Einöde 1950-1952112 x angesehenInnuferverbauung Straßenbau Innsbrucker Straße Nr. 1
- Wegmacherhaus - Hölzl - Schönsleben
- Voglerhaus
- Hellhaus
- Arbeiterbarake
mwex14. August 2023
100Jahre_Tabakfabrik_5.jpg
100 Jahre Tabakfabrik 14.05.193095 x angesehenmwex14. August 2023
100Jahre_Tabakfabrik_4.jpg
100 Jahre Tabakfabrik 14.05.1930103 x angesehenmwex14. August 2023
100Jahre_Tabakfabrik_3.jpg
100 Jahre Tabakfabrik 14.05.193094 x angesehenmwex14. August 2023
100Jahre_Tabakfabrik_2.jpg
100 Jahre Tabakfabrik 14.05.193088 x angesehenmwex14. August 2023
100Jahre_Tabakfabrik.jpg
100 Jahre Tabakfabrik 14.05.193094 x angesehenmwex14. August 2023
eisaminn1.jpg
Eis am Inn87 x angesehenWinter 1929mwex08. August 2023
Scan_20230609_c.jpg
Kevin Nitzlander97 x angesehenAutogrammkarte: Nitzlnader begann seine Karriere bei der WSG Wattens. Zwischen 1999 und 2001 spielte er für den FC Volders. 2005 wechselte er zum FC Wacker Innsbruck. 2006 wechselte er zum SC Schwaz, ehe er 2007 in die AKA Tirol ging. 2011 kehrte er in die Regionalligamannschaft des FC Wacker Innsbruck zurück. Sein Bundesliga- und Profidebüt gab er am 18. Spieltag 2013/14 gegen den SV Grödig. Nitzlnader blieb der Mannschaft auch nach dem Abstieg erhalten.

Zur Saison 2016/17 kehrte er zu seinem ehemaligen Jugendklub WSG Wattens zurück.[1] Mit der WSG Wattens stieg er 2019 als Zweitligameister in die Bundesliga auf, woraufhin sich der Verein in WSG Tirol umbenannte. Zur Saison 2020/21 rückte er in den Kader der drittklassigen Amateure der Tirole
mwex09. Juni 2023
Scan_20230609_r.jpg
Christoph Gruber94 x angesehenAutogrammkarte. Christoph Gruber (* 25. März 1976 in Schwaz) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer, der vor allem in der Disziplin Super-G, aber auch in der Abfahrt und im Riesenslalom erfolgreich war. Er wurde 1995 zweifacher Juniorenweltmeister und gewann 2000 die Europacup-Gesamtwertung. In seinen zwölf Saisonen im Weltcup gewann er fünf Rennen. Gruber nahm zweimal an Olympischen Winterspielen und fünfmal an Weltmeisterschaften teil. Sein bestes Resultat dabei war der vierte Platz im Super-G der WM 2007. mwex09. Juni 2023
Scan_20230408_28429-crop.jpg
Grusskarte mit Tabakfabrik, Altstadt98 x angesehenSammlung Johann Illemwex08. April 2023
Scan_20230408_f.jpg
Glückwünsche zum Neujahr 190591 x angesehenmwex08. April 2023
Scan_20230408_a.jpg
Schützenkompanie von Schwaz in Kufstein84 x angesehenSammlung Johann Illemwex08. April 2023
Scan_20230408_n.jpg
Schwazer Liederkranz 190383 x angesehenmwex08. April 2023
Scan_20230331_a.jpg
Hochwasser Margreitnerplatz GH Schaller139 x angesehenmwex02. April 2023
Scan_20230331b.jpg
Fasching Rauchfangkehrer105 x angesehenAuf der Steinbrücke. GH Grüner Baummwex02. April 2023
bogen2e.jpg
KöstV Frundsberg zu Schwaz102 x angesehen50 Jähriges Stiftungsfest am 16. August 1950 mit Gründungssenior Hofrat Armin Kellerer.mwex24. Dezember 2022
Scan_20220410_13g.jpg
Doppeldeckerflugzeug Schwaz142 x angesehenEv. Heiss und Hackmwex05. August 2022
Scan_20220410_28229-crop.jpg
Schreiben Studenten Brixen an Tresi Schallhart107 x angesehenmwex05. August 2022
Scan_20220410_2d.jpg
Schützen vor GH Schaller - Einhorn135 x angesehenmwex03. August 2022
Scan_20220410_1e.jpg
Gan Alpe Vomperloch 1189m - Melcher136 x angesehenmwex03. August 2022
Scan_20220410_3c.jpg
Soldat Fritz Schmiedinger (?)131 x angesehenmwex03. August 2022
Scan_20220410_1f.jpg
4 Männer128 x angesehenmöglicherweise Studentenverbindung Frundsbergmwex03. August 2022
Scan_20220728_28629b.jpg
Freundsberg - Frauen in Tracht100 x angesehenmwex03. August 2022
Scan_20220728_28429e.jpg
Skirennen auf der Kirchmair Wies - Haag111 x angesehenmwex03. August 2022
Scan_20220728_28529b.jpg
Wein, Weib Gesang mit Stempel der KÖSTV Frundsberg101 x angesehenmwex03. August 2022
Scan_20220410_13c.jpg
Versammlung Burghügel Freundsberg129 x angesehenmwex18. April 2022
Scan_20220410_1b.jpg
Eis am Inn Feb. 1929121 x angesehenEis am Inn. Links Einöde (Innsbrucker Straße), rechts Rahemnfabrik Zöhrer (Fleischerei)mwex18. April 2022
Scan_20220410_1a.jpg
Hochwasser Lahnbach 1912141 x angesehen09.05.1912mwex18. April 2022
Scan_20220410_13d.jpg
Unsinniger 1921112 x angesehen1. M. Kl. im Karnevalsstimmung mwex18. April 2022
Scan_20220410_1c.jpg
Postpark (Kolping?)108 x angesehenIm Hintergrund Studienhaus der Franziskaner und Burg Freundsbergmwex18. April 2022
Scan_20220410_3d.jpg
Frauenvereinigung?112 x angesehenmwex18. April 2022
Scan_20220410_3e.jpg
Männerverein ?93 x angesehenmwex18. April 2022
Scan_20220410_1d.jpg
Altbürgermeister Huber 127 x angesehenAltbürgermeister Rechtsanwalt Dr. huber "Fasching bei Gahsthaus Tratzberg"mwex18. April 2022
Scan_20220410_3h.jpg
Traudl Hecher92 x angesehenmwex16. April 2022
Scan_20220410_3g.jpg
Traudl Hecher82 x angesehenmwex16. April 2022
Scan_20220410_3f.jpg
Traudl Hecher 76 x angesehenmwex16. April 2022
Scan_20211105_c.jpg
Egger Rieser Truppe69 x angesehenTiroler Sänger und Tänzer aus Schwaz in Tirolmwex16. April 2022
Scan_20210412-m.jpg
Sänger- Plattlergruppe Schwaz 138 x angesehenMaria Zenz, Antonmwex18. April 2021
Scan_20210227_g.jpg
Plattlergruppe Almrausch Schwaz128 x angesehenmwex17. April 2021
Scan_20201228_d.jpg
Inntaler Tracht142 x angesehenmwex29. Dezember 2020
Scan_20201228_a.jpg
Erstes heiliges Messopfer148 x angesehenFranziskaner Schwazmwex28. Dezember 2020
Scan_20201228_v.jpg
Barakenlager Fiecht239 x angesehenhttp://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Kasernen/Wehrkreis18/KasernenSchwaz-R.htmmwex28. Dezember 2020
Scan_20201228_u.jpg
"Gassl" Berta238 x angesehenBerta Huber
Gasslgasse war in der heutigen Falkensteinstraße
mwex28. Dezember 2020
Upload10102020_1e.jpg
Volksfest Schwaz Pfingsten 1903151 x angesehenmwex01. November 2020
Scan_20200712_b.jpg
Unbekannte Männergruppe259 x angesehenWW2mwex12. Juli 2020
Scan_20200712_d.jpg
Ausflugsgruppe unbkannt207 x angesehenmwex12. Juli 2020
Scan_20200712_a.jpg
Einweihung Clemens Holzmeister Brücke228 x angesehen1928mwex12. Juli 2020
upload_mai2020-f.jpg
Franziskanerpater Petrus Chrysolog Partl187 x angesehenmwex02. Mai 2020
upload_mai2020_2_f.jpg
Rotes Kreuz spital Schwaz / Militärpfläge211 x angesehenmwex02. Mai 2020
upload_mai2020_2_e.jpg
Eröffnung der Clemens Holzmeister Brücke (?)223 x angesehenmwex02. Mai 2020
upload_mai2020_2_a.jpg
Eröffnung der Clemens Holzmeister Brücke234 x angesehenmwex02. Mai 2020
upload_mai2020_2_c.jpg
Drei Rauchfangkehrerinnen218 x angesehenmwex02. Mai 2020
upload_mai2020_2_b.jpg
Drei Rauchfangkehrerinnen 180 x angesehenmwex02. Mai 2020
514 Dateien auf 7 Seite(n) 2